Wir sind stolz darauf, Technologiepartner für alle weltweit führenden AAM-OEMs zu sein.
Advanced Air Mobility
Revolutionär, agil und skalierbar
Entdecke unser Portfolio
Flügel- und Rumpf-Verbundbauteile
Die Tragfläche eines eVTOL-Flugzeugs spielt eine entscheidende Rolle für einen effizienten Vorwärtsflug. Während der Reiseflugphase erzeugt sie den Großteil des Auftriebs und verringert so die Abhängigkeit von energieintensiven Rotoren. Bei „Lift+Cruise“-Konzepten mit Kipp-Rotoren übernimmt die Tragfläche die Auftriebserzeugung, sobald die Rotoren von der vertikalen in die horizontale Ausrichtung übergehen. Dieser Übergang verbessert die Batterienutzung und verlängert die Reichweite. Das aerodynamische Design in Kombination mit den Kipp-Rotoren senkt zudem den Geräuschpegel auf unter 50 dB – deutlich leiser als herkömmliche Hubschrauber. In eine leichte Verbundstruktur integriert, trägt die Tragfläche außerdem zur strukturellen Festigkeit bei und ermöglicht höhere Nutzlasten.
Höhen- & Querruder
In einer „Lift+Cruise“-eVTOL-Konfiguration mit festen Tragflächen spielen klassische aerodynamische Steuerflächen – insbesondere Höhen- und Seitenleitwerk – während des Vorwärtsflugs eine zentrale Rolle, ähnlich wie bei konventionellen Flugzeugen.
Das Höhenruder, das sich am Höhenleitwerk befindet, steuert die Nickbewegung des Flugzeugs. Es hebt oder senkt die Nase und ermöglicht so sanfte Steig- und Sinkflüge sowie eine stabile Höhenhaltung im Reiseflug. Das Seitenleitwerk mit dem integrierten Seitenruder sorgt für die Gierstabilität. Es hält das Flugzeug auf Kurs, gleicht Seitenwinde aus und ermöglicht koordinierte Kurvenflüge.
Sekundäre Verklebung von Verbundwerkstoffen
Bei Advanced Air Mobility zählt jedes Gramm – und jede Verbindung. Die fortschrittliche Sekundärverklebungstechnologie von FACC spielt eine entscheidende Rolle für die strukturelle Integrität und Leistungsfähigkeit von eVTOL-Flugzeugen. Durch das nahtlose Verbinden hochleistungsfähiger Verbundbauteile gewährleistet FACC geringes Gewicht bei hoher Festigkeit, aerodynamische Präzision und langfristige Haltbarkeit.
Strukturelle Interieur
Für die Zukunft entwickelt: Die eVTOL-Innenraumkomponenten von FACC vereinen ultraleichtes Design mit struktureller Festigkeit und nachhaltiger Innovation. Von hochentwickelten Verbundpaneelen bis hin zu integrierten Kabinensystemen – jedes Element steigert den Passagierkomfort, reduziert das Gewicht und sorgt für maximale Leistung.
Gesamtentwicklung und Produktion von Drohnen
Bei FACC unterstützen wir OEMs im Bereich Cargo-Drohnen von Anfang an – von der ersten Idee und Konzeptentwicklung bis hin zur Serienproduktion und Industrialisierungsstrategie. Durch unsere fortschrittliche Leichtbaukompetenz steigern wir die Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit Ihrer Systeme und ermöglichen so intelligentere und nachhaltigere Luftlogistiklösungen.
Globales Kundennetzwerk
Das Who’s Who der Industrie
setzt auf unsere Expertise
Was wir tun
Strukturen und Innenausstattung für
Passagier- und Logistikdrohnen
Als Pioniere im Bereich der Advanced Air Mobility stärken über 35 Jahre Erfahrung in Verbundwerkstoffsystemen und Hochratenfertigung für die Luftfahrtindustrie unsere starke Marktpräsenz. Unsere schlanke und agile Unternehmensstruktur ermöglicht einen schnellen Markteintritt und erleichtert den Erhalt essenzieller Zertifizierungen. Ob Personen- oder Frachttransport – wir bieten maßgeschneiderte Luftmobilitätslösungen, die zukunftsweisend sind.
Das Rennen um Advanced Air Mobility – mit Hightech-Verbundwerkstoffen
Powering the Future
of Urban Flight
Advanced Air Mobility erfordert zertifizierte, skalierbare und effiziente Lösungen. FACC liefert – mit in der Luftfahrt bewährten Verbundstrukturen, die geringes Gewicht mit zertifizierungsfähigen Materialien vereinen.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung unterstützen wir eVTOL-Hersteller dabei, Gewicht zu reduzieren, Reichweite zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern – entscheidend für den batteriebetriebenen Flug.
Während sich die Branche vom Prototyp zur Serienfertigung entwickelt, schließt FACC die Lücke: durch den Einsatz qualifizierter Materialien zur Beschleunigung der Zertifizierung und durch Innovationen für eine kosteneffiziente Großserienproduktion.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung unterstützen wir eVTOL-Hersteller dabei, Gewicht zu reduzieren, Reichweite zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern – entscheidend für den batteriebetriebenen Flug.
Während sich die Branche vom Prototyp zur Serienfertigung entwickelt, schließt FACC die Lücke: durch den Einsatz qualifizierter Materialien zur Beschleunigung der Zertifizierung und durch Innovationen für eine kosteneffiziente Großserienproduktion.