#Equaleverywhere: Barrierefrei fliegen
Die persönliche Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Dabei hat die Coronapandemie jedem von uns nachdrücklich vor Augen geführt, wie schmerzvoll Einschränkungen der persönlichen Mobilität sind. Während für den Großteil der Menschen diese Einschränkungen temporär sind, gibt es auch eine andere Gruppe: Menschen mit Beeinträchtigungen sehen sich auch abseits der Coronakrise tagtäglich mit Mobilitätseinschränkungen konfrontiert – auch im Flugverkehr. Die Flugzeugbranche arbeitet daher intensiv daran, Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen bestmöglich abzubauen, gleichzeitig das Komfortniveau sukzessive zu erhöhen und so Flugreisen für alle Menschen zu einer attraktiven und bequemen Mobilitätsform zu machen.
Dabei rücken sogenannte Schmalrumpfflugzeuge immer stärker in den Fokus. Denn dieser Flugzeugtyp war schon vor der Coronakrise stärker nachgefragt als Großraumflugzeuge – Tendenz weiter steigend.