FACC begann als Gruppe von Luftfahrt-Enthusiasten innerhalb eines österreichischen Skifabrikanten. In nur drei Jahrzehnten hat sich das Unternehmen zu einem weltweit anerkannten Tier-1-Partner entwickelt, der sich auf Flugzeugstrukturen, Triebwerks- und Gondelkomponenten sowie Kabineninterieurs für alle großen Luft- und Raumfahrt-OEMs spezialisiert hat. Heute unterstützt FACC seine Partner mit schlüsselfertigen Lösungen und verbessert kontinuierlich deren Effizienz und Nachhaltigkeit.
FACC’s Ursprünge und Entwicklung
Von Skiern in den Himmel
Zahlen & Fakten
Wo wir im Jahr 2024 stehen
Im Jahr 2024 erzielte FACC einen Jahresumsatz von €884,5 Millionen und beschäftigte 3.850 talentierte Mitarbeiter aus 50+ Nationen an 15 Standorten weltweit. Unser Unternehmen ist stolz darauf, an der Wiener Börse gelistet zu sein.

MEUR Umsatz im Jahr 2024
Vollzeitäquivalente Mitarbeiter
Nationen
MEUR Umsatz im Jahr 2024
Standorte für Entwicklung, Produktion und Wartung weltweit

Lightweight systems for the green deal
Um die Klimaziele des Green Deals zu erreichen, setzen kommerzielle Flugzeuge zunehmend auf fortschrittliche Energiequellen wie Wasserstoff und E-Kraftstoffe, die trotz ihrer Vorteile bei der Verbrennung immer noch Emissionen erzeugen. Flugzeuge der nächsten Generation mit Batteriebetrieb und eVTOLs erfordern ebenfalls ein minimales Startgewicht.
Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist entscheidend, um die Luftfahrt sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich effizient zu gestalten. Unsere Leichtbausysteme sind dabei von zentraler Bedeutung, da sie durch die Minimierung von Gewicht und Luftwiderstand erheblich zur Energieeinsparung beitragen.
Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist entscheidend, um die Luftfahrt sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich effizient zu gestalten. Unsere Leichtbausysteme sind dabei von zentraler Bedeutung, da sie durch die Minimierung von Gewicht und Luftwiderstand erheblich zur Energieeinsparung beitragen.
Investoren
An der Wiener
Börse gelistet