Bei FACC sind wir führend in der Entwicklung, Produktion und Instandhaltung (MRO) komplexer Komponenten für Triebwerke und Triebwerksverkleidungen für Verkehrs- und Geschäftsflugzeuge. Unsere zertifizierten Leichtbausysteme gewährleisten eine zuverlässige, termingerechte und kosteneffiziente Lieferung – und machen uns zu einem anerkannten Partner der Luftfahrtindustrie.
Engine & Nacelles
Schnell, wettbewerbsfähig und erfahren
Was wir tun
Komponenten für Triebwerke und Triebwerksverkleidungen
von Verkehrs- und Geschäftsflugzeugen
Entdecke unser Portolio
Front Acoustic Panel
Das Front Acoustic Panel trennt die Frontverkleidung vom Triebwerkskanal. Während die Schallenergie in Wärme umgewandelt wird, sorgt ein absorbierendes Material für eine effektive Geräuschdämpfung.
Rear Acoustic Panel
Das Rear Acoustic Panel befindet sich typischerweise im Abgasbereich des Triebwerks. Es besteht aus schallabsorbierenden Materialien und dient der Lärmreduzierung sowie der Optimierung des Luftstroms.
Fan Track Liner
Ein Fan Track Liner ist eine Baugruppe zur Auskleidung der Lüfterlaufbahn eines Triebwerkskanals. Er reduziert Spannungen und Verformungen im vorderen Bereich des Lüftergehäuses im Falle eines Lüfterschaufelbruchs.
Nose Cone
Der Nose Cone reduziert Schäden am Triebwerk durch Vogelschlag und verringert die Eisbildung. Die Spiralen dienen als Warnsignal für das Bodenpersonal während des Rollvorgangs.
Annulus Filler
Ein Annulus Filler ist dafür ausgelegt, an einer Rotorscheibe eines Gasturbinentriebwerks befestigt zu werden und den Spalt zwischen zwei benachbarten Schaufeln zu überbrücken. Er definiert den Strömungsquerschnitt für die vom Triebwerk angesaugte Luft.
Fan Case
Als zentrales Bauteil zur Aufnahme von Lüfterschaufeln sind Fan-Gehäuse entscheidend für den sicheren Betrieb eines Flugzeugs.
Outer Bypass Duct
Die Luft strömt durch den Einlass, durch einen Kanal und tritt durch die Düse wieder aus. Beim Verlassen des Triebwerks ist die Luft schneller als beim Eintritt. Der Kanal, durch den die Luft strömt, wird als Outer Bypass-Duct bezeichnet.
Splitter Fairing
Ein Splitter Fairing glättet den Luftstrom und ermöglicht eine gleichmäßige Luftzufuhr. Er reduziert das Eindringen von Verunreinigungen wie Schmutz oder Eis. Die verbesserte Aerodynamik trägt zur Leistungssteigerung, zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Verringerung des Triebwerkslärms bei.
Fan Case Liner
Im Falle eines Lüfterschaufelbruchs ermöglicht die gehärtete Auskleidung des Fan-Gehäuses, dass sich die Schaufelspitzen entlang des Umfangs des Gehäuses bewegen. Dadurch wird ein zerstörerisches Einschneiden in das Gehäuse reduziert, was wiederum Schäden am Fan-Gehäuse minimiert und die durch Rotordeflektionen verursachte Drehmomentbelastung verringert.
Nose Cone
Der Nose Cone reduziert Schäden am Triebwerk durch Vogelschlag und verringert die Eisbildung. Die Spiralen dienen als Warnsignal für das Bodenpersonal während des Rollvorgangs.
Air Inlet
Der Air Inlet leitet den Luftstrom in das Triebwerk und ist mit akustischen Dämpfungselementen sowie einem Eisschutzsystem ausgestattet.
Fan Cowl
Die Fan Cowl schützt das Triebwerk und seine Systeme und ermöglicht gleichzeitig einen einfachen Wartungszugang. Sie besteht aus leichten Verbundwerkstoffen, wodurch das Gesamtgewicht der Verkleidung reduziert wird – das trägt zu geringerem Treibstoffverbrauch und einer verbesserten Umweltbilanz des Flugzeugs bei.
Schubumkehrer
Der Schubumkehrer leitet den Luftstrom nach vorne um, um Gegenschub zu erzeugen und das Flugzeug abzubremsen. Er verringert den Bremsenverschleiß und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verzögerung auf kurzen, nassen, vereisten oder verschneiten Landebahnen.
Global Customer Network
Das Who’s Who der Branche zählt seit
mehr als 35 Jahren zu unseren Kunden
Wir sind stolz darauf, Technologiepartner der führenden Triebwerks- und Triebwerksgehäusehersteller zu sein.
Die Luftfahrt von morgen: 42.500 neue Flugzeuge – klimaneutral bis 2050.
Automatisierte Verbundwerkstoffherstellung trifft Kreislaufwirtschaft
Die Luftfahrtindustrie steht vor drei großen Herausforderungen: steigende Treibstoffkosten, Produktionshochläufe und ökologische Nachhaltigkeit. FACC begegnet diesen Herausforderungen mit fortschrittlichen Strukturlösungen, die Luftfahrtprodukte leichter, sicherer, robuster, kosteneffizienter und nachhaltiger machen.
Automatisierung

Thermoplaste

Duroplaste

