Ein zuverlässiger Luftverkehr hebt den Lebensstandard, indem er Zugang zu Nahrung, Gesundheitsversorgung, Bildung und sicheren Gemeinschaften bietet. Als sicherstes und effizientestes Fernverkehrsmittel versorgt er oft abgelegene Gebiete und ist unverzichtbar für humanitäre Hilfe. In entlegenen Regionen schafft er lebenswichtige Verbindungen. Die Luftfahrt erweitert Bildungschancen, besonders für Studierende aus Entwicklungsländern, und bereichert die Lebensqualität durch kulturelle Erlebnisse und ermöglicht Besuche bei entfernten Angehörigen.
Der Luftverkehr leistet
sozialen Nutzen
Wohlstand fördern
Luftverkehr spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft und trug 2023 erheblich zum weltweiten BIP bei, indem er 4,1 Billionen US-Dollar oder 3,9 % der globalen Wirtschaftsleistung ausmachte. Er ermöglichte 33 % des weltweiten Handelswerts, schuf 86,5 Millionen Arbeitsplätze und förderte Tourismus und kulturellen Austausch, wodurch er zu einem unverzichtbaren Teil unserer vernetzten Welt wurde.
Billionen Dollar wurden zum globalen BIP beigetragen.

des weltweiten Handels wird per Luftverkehr abgewickelt

Millionen Arbeitsplätze wurden weltweit gesichert
aller internationalen Touristen reisen mit dem Flugzeug an

Erstklassiger
Arbeitgeber
Bei FACC glauben wir, dass Vielfalt Kreativität, Innovation und Problemlösungen vorantreibt. Von der Produktion bis zum Management trägt jeder Einzelne erheblich bei.
Unser Ziel ist es, ein Top-Arbeitgeber zu sein, bekannt für unsere inklusive Kultur und vielfältige Belegschaft. Gemeinsam wollen wir die Zukunft der Luftfahrt gestalten, indem wir unterschiedliche Perspektiven und Talente nutzen.
Gleichberechtigung bei FACC bedeutet, jeden Mitarbeiter zu schätzen, unabhängig von Hintergrund, Alter, Ethnie, Fähigkeiten, Neurodiversität, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass sich jeder wertgeschätzt, respektiert, einbezogen und gehört fühlt.
Bei FACC spiegeln wir die Vielfalt unserer Märkte und Gemeinschaften wider, fördern Lernen, verbessern Zusammenarbeit und schaffen Mehrwert für alle.
Unsere Gleichstellung und Vielfalt in Zahlen
Wir beschäftigen rund 3.850 Vollzeitäquivalente aus über 50 Nationen an 15 Standorten weltweit. Mit einem Frauenanteil von 32 % in unserer gesamten Belegschaft halten wir ein hohes Maß an Geschlechtervielfalt für ein Technologieunternehmen aufrecht.
Mitarbeiter aus allen Kontinenten sind bei FACC beschäftigt
der FACC-Lehrlinge sind Frauen

Frauen in der Gesamtbelegschaft
der FACC-Lehrlinge sind Frauen
Sicherheit und Qualität in allem, was wir tun – das ist unser Anspruch. Wir fördern eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung für Gleichberechtigung, Gesundheit und Sicherheit auf allen Ebenen. Führungsstärke, Verantwortungsbewusstsein und proaktives Handeln sind bei FACC von entscheidender Bedeutung. Durch eine starke Just Culture, offene Kommunikation und unser klares Ziel der Unfallsicherheit schaffen wir ein Umfeld, in dem jeder dazu ermutigt wird, seinen Beitrag zu leisten. So liefern wir echten Mehrwert – in Bezug auf Sicherheit, Qualität, Termintreue und Kosten.