Der Aufstieg von Friedrich Brunnhuber ist ein Beispiel, wie Paradekarrieren bei FACC stattfinden. Durch Leistung, Teamgeist, Wertschätzung und Erfolg entwickelte sich der gelernte Tischler innerhalb weniger Jahre zum renommierten Quality Manager. Dank dieser gelebten Unternehmenswerte der FACC ist er nach nur sechs Jahren im Unternehmen ein gefragter Experte. Am 1. August 2014 erklomm der Innviertler in China eine weitere Stufe seiner Karriereleiter. „Die persönliche Entwicklung bei FACC steht jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter in bislang unbekanntem Ausmaß offen“, bestätigt der 40-jährige Manager.
„Als ich auf Empfehlung eines Bekannten bei FACC zu arbeiten begann, konnte ich mein persönliches Potenzial im Unternehmen nicht einmal erahnen“, sagt Friedrich Brunnhuber. Der 1973 in Ried im Innkreis geborene FACC-Manager begann seine Ausbildung mit einer Tischlerlehre. Später bildete er sich als Netzwerkadministrator weiter und kam im Jahr 2008 zur FACC. „Der 13. Oktober 2008 war mein erster Arbeitstag im Unternehmen. Seither konnte ich mich beruflich optimal verwirklichen und einen persönlichen Meilenstein nach dem anderen erklimmen“.
Eine Karriere von vielen
Die Entwicklung des Quality Managers ist eines von vielen Paradebeispielen für aufstrebende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des oberösterreichischen Unternehmens. Interne Weiterbildungen und externe Trainings stellen das Know-how der Mitarbeitenden sicher und bauen es kontinuierlich aus. Friedrich Brunnhuber übernahm nach seinem Start als Quality Inspector nach und nach unterschiedlichste Verantwortungsbereiche. „Meine aktive Mitarbeit im Material Review Board half mir beim Aufbau von fachspezifischem Wissen. So wurde ich nach einiger Zeit Endcontroller bei wichtigen Projekten“, beschreibt Brunnhuber. Am Ende des Jahres 2010 war er als Vorarbeiter der Quality Inspection bereits für ein 16-köpfiges Team verantwortlich. Diese umfangreiche Erfahrung als Führungskraft machte ihn 2012 zum ersten Anwärter für die Position des Teamleiters dieser Abteilung. „Ich stellte mich dieser Herausforderung mit großer Freude. Aufgrund meiner Kenntnisse bekam ich am Ende des Jahres sogar das Angebot zusätzlich SAP Keyuser Quality zu werden. Mein Wille etwas zu bewegen hievte mich dabei von einer Herausforderung zur nächsten“, so Brunnhuber. Gemeinsam mit Experten anderer Abteilungen ist er für einige Meilensteine, wie der Verwirklichung eines elektronischen Qualifizierungssystems, im Unternehmen mitverantwortlich.
Sein Know-how aus dieser Fülle an verantwortungsvollen Positionen brachte ihm nun das Angebot ein, als Quality Manager in China zu arbeiten. Ende Juli hat er sein Büro im Reich der Mitte bezogen. Seit 1. August setzt er seine Erfahrungen für die FACC in China um. In nur sechs Jahren im Unternehmen beschritt Friedrich Brunnhuber somit eine eindrucksvolle Karriere beim weltweit erfolgreichen Luftfahrtzulieferer. Als einer von mittlerweile mehr als 3.000 Mitarbeitern der globalen FACC-Crew konnte er seine Ambitionen in diesem Unternehmen perfekt umsetzen. „Was mich besonders motiviert, ist die Tatsache, dass man mit persönlichem Engagement bei FACC sehr viel erreichen kann. Das Teamwork hat einen sehr hohen Stellenwert und ist auch die Grundlage für meinen Erfolg. Es bildet gemeinsam mit der Erfolgsgeschichte des Unternehmens die Basis für internationale Karrieren.“ Seine ersten Tage in China waren naturgemäß von viel Arbeit geprägt. In den nächsten Wochen freut sich der FACC-Manager aber auch auf persönliche Eindrücke. „Mein Interesse gilt speziell der chinesischen Kultur und den Facetten des alltäglichen Lebens fernab von Europa. Ich werde aus China viele Erlebnisse mitnehmen, die beruflich aber auch privat sehr wertvoll sein werden. Meine Empfehlung an alle jungen Menschen ist es, einen ähnlichen Weg einzuschlagen und die Welt beruflich und privat zu erkunden. Die FACC ist eine ideale Ausgangsposition dafür“, sagt Brunnhuber
Über FACC
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.
Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 547,4 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt in Österreich rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.com zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Anja Bichlbauer
Projektleiterin Kommunikation
Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis, Austria
Tel.: 43 59 616-1137
E-Mail: a.bichlbauer@facc.com