Der Kärntner Thomas Kraus arbeitet seit 2011 in Abu Dhabi an FACC-Airbus-Projekten. Er ist ein Mitarbeiter von vielen, die bei FACC berufliche Höhenflüge machen. Neben seiner Karriere in Unternehmen ist der gebürtige Kärntner ab sofort auch als Stürmer des Eishockey-Teams AL AIN Vipers im Wüstenemirat erfolgreich. Somit hat er abseits von Sotschi seinen persönlichen Olymp erfolgreich erklommen.
Menschen machen Höhenflüge. Diese Leitidee prägt die FACC AG als Arbeitgeber. Ein Mitarbeiter, der dies bestätigen kann, ist Thomas Kraus. „Wer sich beruflich entwickeln möchte, hat bei FACC optimale Chancen“, bestätigt der in Abu Dhabi tätige Luftfahrtexperte. Er koordiniert auf der Arabischen Halbinsel als Projektmanager FACC-Projekte mit dem FACC-Kooperationspartner STRATA. „Ich wollte schon immer Erfahrung in verschiedenen Ländern sammeln. FACC ermöglichte mir die Verwirklichung dieses Wunschs“, sagt Kraus. Sein Aufgabenbereich umfasst unter anderem Projekte zur Produktion des Airbus A330 und für das größte in Serie gefertigte Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A380. Insgesamt arbeitet er seit elf Jahren für die FACC AG. Er begann als Engineer und bildete sich kontinuierlich weiter. Vor seinen erfolgreichen Auslandsengagements absolvierte er berufsbegleitend ein vierjähriges Studium und betreute Kunden in den USA, Kanada und Russland. Seine Reisen machen Thomas Kraus auch beruflich stolz: „Wenn ich mit einem A380 nach Dubai fliege und unsere Bauteile am Flugzeug wiedererkenne, bekomme ich die eindrucksvolle Bestätigung unserer guten Arbeit“. Den Erfolg von FACC als Unternehmen und als Arbeitgeber beschreibt er als Zusammenspiel mehrerer Faktoren: „Die Erfahrungswerte, unsere Kompetenz in der Lösung großer Herausforderungen und der gelebte Teamspirit schaffen einen fruchtbaren Boden für Erfolge. Unsere Kunden wissen dies sehr zu schätzen, wie sie mir in Gesprächen immer wieder mitteilen. Der Lohn für das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FACC ist das langjährige Vertrauen der Kunden in unser Unternehmen.“ Heimweh plagt Thomas Kraus selten. Nur die Berge und Seen fehlen ihm in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Eines seiner liebsten Hobbies musste er allerdings nicht aufgeben, das Eishockeyspielen.
Wie es sich für einen sportlichen Kärntner gehört, läuft er nun zum Eishockeytraining in der Eishalle ein. Mitten in der Wüste steht Thomas Kraus auf diese Weise so etwas wie ein Fleckchen Heimat zur Verfügung. Sein Team, die AL AIN VIPERS, besteht ausschließlich aus sogenannten „EXPATS“. Das sind ausländische Fachkräfte, die in den Emiraten arbeiten. Neben dem Stürmer aus Kärnten stehen Spieler aus Kanada, Finnland und den USA in der Mannschaft. Ihr Können beweisen die Eishockey-Cracks bei Turnieren. Aufgrund des Wüstenklimas finden diese allerdings nur im Winter statt. „Bei Außentemperaturen um die 50 °C im Sommer schwindet das Eis auch in der vollklimatisierten Halle“, beschreibt Kraus. In der eishockeyfreien Zeit geht er auf ausführliche Tauchgänge im Arabischen Meer. Grillabende und Ausflüge mit anderen FACC-Spezialisten vor Ort und dem neuen Freundeskreis in Abu Dhabi ergänzen das Freizeitprogramm des FACC-Experten. Nach seinem Engagement in den Vereinigten Arabischen Emiraten möchte er bei FACC in Österreich weitere Karrieremeilensteine setzen. Spätestens dann wird er auch wieder einem Hobby nachgehen, zu dem er in Abu Dhabi keine Gelegenheit bekommt, dem Bergsteigen.
Über FACC
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.
Im Geschäftsjahr 2012/13 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 433,9 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt in Österreich rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitergehende Informationen stehen unter www.facc.com zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Anja Bichlbauer
Projektleiterin Kommunikation
Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis, Austria
Tel.: 43 59 616-1137
E-Mail: a.bichlbauer@facc.com