Die Lehrlinge der FACC AG leisten nicht nur in ihrer Ausbildung und in ihrem Beruf Herausragendes, sondern bringen ihre Kompetenzen auch in die Gesellschaft ein. So konnten die Lehrlinge des 4. Lehrjahres Mitte Jänner dem Heilpädagogischen Kindergarten der Lebenshilfe Braunau einen symbolischen Scheck im Wert von 4.000,- Euro übergeben. Lukriert wurde der Betrag durch den Verkauf von Losen für eine Tombola, die die Lehrlinge organisiert und im Rahmen der Weihnachtsfeier durchgeführt hatten.

Als Hauptpreise verlosten die Lehrlinge ihre Werkstücke - einen Tischtennistisch, einen Feuerwehrhelm und ein Mini-Winglet, die sie im Zuge des Lehrgangsprojektes aus dem Material Carbon, das bei FACC ansonsten nur zur Herstellung hochwertiger Flugzeugbauteile verwendet wird, gefertigt hatten. Ziel des Projektes war es, die in den vier Jahren Ausbildungszeit gesammelten Kenntnisse und Fähigkeiten praktisch anzuwenden und dabei als Team konstruktiv zusammenzuarbeiten. Bei der Herstellung des Tischtennistisches hatten die Konstrukteure die Aufgabe, ein klappbares Untergestell aus Aluminium zu konstruieren und zu fertigen. Die Kunststofftechniker fertigten die beiden Tischtennisplatten aus Wabenkernen und Carbongewebe. Gemeinsam waren sie für die gesamten Kosten, Terminplanung, Einkauf der Materialien und Zusammenbau der Einzelteile verantwortlich. Darüber hinaus sollte das Projekt auch zum aktiven Mitgestalten der Gesellschaft und zu sozialem Engagement anregen. „Persönlichkeitsschulung und die Vermittlung sozialer Kompetenz sehen wir als wichtige Ergänzung zur Fachausbildung“, betonten die beiden FACC Ausbildungsleiter Helmut Winkler und Otmar Schneebauer. „Wir wollen unseren Lehrlingen zeigen, wie sie gemeinsam Projekte angehen und umsetzen können, welch wichtige Rolle dabei Teamarbeit spielt.“

Freude und Stolz bei der Übergabe

Gemeinsam mit ihren Ausbildern besuchten die Lehrlinge den Heilpädagogischen Kindergarten und waren beeindruckt, wie wertschätzend, liebevoll und gleichzeitig professionell die Kinder mit Beeinträchtigung dort betreut und gefördert werden. Im Beisein der Kinder übergaben die Lehrlinge stolz den symbolischen Scheck an die Lebenshilfe-Arbeitsgruppenleiterin Brigitte Swoboda. Der angehende FACC Kunststofftechniker Christoph Baier stellte fest: „Für uns Lehrlinge war das Projekt ein großer Erfolg, da wir selber sahen, wie durch Engagement Freude entstehen und Geld für einen guten Zweck gesammelt werden kann.“

Bildinformation:
Bildtext: „Lehrlinge der FACC AG und ihre Lehrlingsausbildner bei der symbolischen Scheckübergabe an die Leiterin des Heilpädagogischen Kindergartens der Lebenshilfe Braunau.“
Fotorechte: FACC AG/Furtner, honorarfrei