• Hohe Performancesteigerung durch neueste Winglet-Generation nun auch für die Geschäftsreiseflugzeuge von Boeing
• FACC ist Full-Service-Partner für Entwicklung, Fertigung, Umrüstung und Instandhaltung
• Einsatz von Winglets schont die Umwelt
• Boeing Business Jet mit neuen Split Scimitar Winglets von 19. – 21. Mai auf der Messe EBACE in Genf
Das Geschäftsreiseflugzeug Boeing Business Jet (BBJ) präsentiert sich auf der europäischen Geschäftsluftfahrtmesse EBACE in Genf mit seinem jüngsten Upgrade, den neuen, von FACC gefertigten Split Scimitar Winglets. Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferant hat die nächste Winglet-Generation im Auftrag von Aviation Partners, Inc. (API), einem in Seattle/USA ansässigen Joint Venture zwischen dem Blended Winglet-Erfinder Aviation Partners Inc. und Boeing, entwickelt und gefertigt.Umrüstung und Instandhaltung werden ebenfalls von FACC durchgeführt.
Das Split Scimitar Winglet ist ein von Aviation Partners neu konzipiertes Design, das die Aerodynamik des langjährig erprobten und ebenfalls von FACC gefertigten Blended Winglet neu definiert hat. Das Split Scimitar Winglet wird seit dem Vorjahr als Retrofit für die Linienflugzeuge Boeing 737-800 und 737-900ER angeboten. Mit der kürzlich von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA erteilten Zulassung für die BBJs können nun auch Besitzer der Business Jets der Boeing 737 Linie von der zusätzlichen Performancesteigerung durch die neuen Split Scimitar Winglets profitieren.
„Leistungssteigerung, Kosteneffizienz und Umweltschutz sind wichtige Parameter in der Weiterentwicklung von Flugzeugen. Boeing Business Jets – ausgestattet mit den innovativen Split Scimitar Winglets – kommen auf beispielgebende Weise diesen Forderungen nach“, sagte Walter Stephan, Vorstandsvorsitzender der FACC AG. „Wir sind stolz, dass wir in Kooperation mit Aviation Partners Boeing unsere umfassende Entwicklungs- und Fertigungskompetenz in dieses revolutionäre Winglet-Programm einbringen können.“
Das Retrofit zum bestehenden Blended Winglet beinhaltet die Installation einer zusätzlichen, schräg nach unten laufenden aerodynamischen Flosse (= Ventral Strake), die Verstärkung der inneren Winglet-Substruktur sowie die Anbringung neuer, ähnlich einem Krummsäbel (= Scimitar) geformten Winglet-Spitzen. Diese Innovationen senken den Luftwiderstand zusätzlich um über 2 %, steigern den Auftrieb und führen in weiterer Folge dazu, dass sich die Reichweite einer BBJ mit Scimitar Winglets erhöht.
Umrüstung im globalen Netzwerk
Neben der Bauteilfertigung, die in der modernen Winglet-Produktionsstraße im Aerostructure-Werk in Ried erfolgt, ist FACC zudem für die Umrüstung der Split Scimitar Winglets verantwortlich und führt bei Bedarf auch Instandhaltungstätigkeiten durch. Dabei kann FACC auf ein weltweites Netzwerk von eigenen Standorten und Partnern zurückgreifen: Die Umrüstungen für europäische, arabische und afrikanische Flugzeugbetreiber geht bei FACC in Ried von statten, jene für amerikanische Flugzeugbetreiber wird bei dem im Vorjahr gegründeten US-Werk FACC Solutions Inc. in Wichita durchgeführt. Für Wartung und Instandhaltung bieten aber auch einzelne Niederlassungen oder Kooperationen mit Fertigungspartner im arabischen und asiatischen Raum Unterstützung.
Erfolgreich mit Winglets
Das Split Scimitar Winglet-Programm hat sich seit seiner Produkteinführung sehr erfolgreich entwickelt. Seit Programmstart Anfang 2014 sind Bestellungen und Optionen für über 1.600 Umrüstungen von Split Scimitar Winglets eingegangen, davon wurden knapp 500 bereits durchgeführt. Im Blended Winglet-Programm fertigte FACC in den letzten zehn Jahren über 5.300 Flugzeugausstattungen, die derzeit bei über 200 Fluggesellschaften und privaten Betreibern in mehr als 100 Ländern im Einsatz sind. Nach aktuellen Berechnungen haben Blended Winglets den Airlines weltweit Einsparungen von rund 18,5 Milliarden Liter (4,9 Milliarden Gallonen) Kerosin gebracht und damit eine Reduktion der CO2-Emissionen von mehr als 52 Millionen Tonnen erzielt.
Neben den genannten Split Scimitar und Blended Winglets für die Boeing 737NG und BBJ fertigt FACC für Aviation Partners auch die Winglets für die Boeing 757 (Retrofit), Falcon 900, Falcon 2000, Falcon 50 und Hawker 800 Programme.
Über FACC
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller. Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 547,4 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.