Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten 15 junge Menschen beim Luftfahrtzulieferer FACC ins Berufsleben: Sie haben im August ihre Ausbildung in den Berufen Kunststofftechniker, Metalltechniker, Informationstechnologen Informatik und Technik sowie Konstrukteur aufgenommen.
„Für uns ist die Ausbildung ein wesentlicher Teil der Nachwuchsförderung. Eine fundierte Berufsausbildung in einem international tätigen Unternehmen wie FACC bietet den jungen Leuten vielversprechende berufliche Perspektiven“, betont Helmut Andexer, der bei FACC für den Bereich Personal verantwortlich ist. Dabei reicht es schon lange nicht mehr, Auszubildende lediglich auf ihrem Fachgebiet fit zu machen. „Ein modernes und erfolgreiches Ausbildungskonzept fördert und fordert fachliche und soziale Kompetenz gleichermaßen“, sagt er über das hohe Niveau der Lehrlingsausbildung bei FACC.
Ganzheitliches Ausbildungskonzept mit internationaler Ausrichtung
Der weltweit anerkannte Luftfahrtzulieferant legt großen Wert auf die Lehrlingsausbildung, die ein wichtiger Teil des Aus- und Weiterbildungssystems bei FACC ist. Das Unternehmen bildet derzeit 44 Jugendliche – 25 Burschen und 19 Mädchen - aus. Die Lehrlinge erhalten mit ihrer Lehre eine umfassende und ganzheitliche Berufsausbildung an den einzelnen Standorten der FACC, die nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung fördert. Soziale Kompetenzworkshops und ein Englischkurs gehören ebenso zu den Ausbildungsmodulen wie externe Fachtrainings, Exkursionen zu verschiedenen Unternehmen und umfassende Vorbereitung und Unterstützung zur Absolvierung der Lehrabschlussprüfung. Durch das System der berufsbegleitenden dualen Ausbildung können die Lehrlinge frühzeitig praktisch arbeiten und werden auf diesem Weg bestens auf ihre späteren Aufgaben als Facharbeiter vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss steht den neuen Facharbeitern eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Berufsmöglichkeiten in einem weltweit tätigen Unternehmen offen.
Interessierte Jugendliche haben auch die Möglichkeit, bei Schnuppertagen mehr über das Unternehmen FACC und die umfassende Berufsausbildung zu erfahren. Für weitere Informationen stehen für den Lehrberuf Konstruktion Otmar Schneebauer (Tel. 059/616-1213, o.schneebauer@facc.at) und für die Lehrberufe Kunststofftechnik und Zerspanungstechnik Helmut Winkler (Tel. 059/616-1612, h.winkler@facc.at) zur Verfügung.
Bildinformation:
Fotorechte: FACC AG, honorarfrei
Bildtext:
„Jungen Menschen steht bei FACC eine tolle Zukunft offen. Unsere Lehrlinge wachsen mit ihren Aufgaben und genießen eine Ausbildung auf höchstem Niveau“, begrüßten die Lehrlingsausbildner von FACC Otmar Schneebauer (2.Reihe, 1.l.), Helmut Winkler (2.Reihe, 1.r.), Michael Brand (3.Reihe, 1.l.) und Helmut Simader (3.Reihe, 1.r.) die neuen FACC Lehrlinge: v.l. 1. Reihe: Magdalena Bachinger, Melanie Kapeller, Pia Spitzlinger, Klara Standhartinger, Anna Kunze; 2. Reihe David Gruber, Christoph Ortig, Christoph Heidlmayer, Michael Piller, Rudolf Steinmann; 3. Reihe: Simon Glück, Jakob Schachl, Marcel Botschafter, Reinhard Schaumburger, Alexej Sessler.